Abschlussbericht der Herrenteams 2024/2025
von Tina Kroll
Eine ereignisreiche und aufregende Saison 2024/2025 ist am letzten Wochenende zu einem durchaus erfolgreichem Abschluss gekommen.
Herren 4
Unsere neu gegründete vierte Herren konnte sich einen starken dritten Tabellenplatz in ihrer Premierensaison erkämpfen. Das Team um Jenrik und Moritz, die ebenfalls ihre erste Saison als Trainer eines Seniorenteams angetreten haben, gewann dabei die Hälfte ihrer Spiele und musste nur gegen Düren sowie dem Vizemeister Ratheim und Meister Kreuzau Niederlagen einstecken. Das Team ist im Laufe der Saison immer mehr zu einer Einheit geworden und hat das Ziel, sich in der Bezirksklasse zu etablieren, mit gutem Ergebnis erfüllt und strebt in der nächsten Saison selbstverständlich nach mehr.
Herren 3
Mit dem Ziel den guten vierten Rang der Vorsaison nochmal zu toppen und um den Aufstieg mitzuspielen ist die dritte Herren in die Saisonvorbereitung gestartet. Durch das Hochziehen zweier Starting-Six-Spieler in die zweite Herren kurz vor Saisonbeginn, war der Start in die Saison allerdings äußerst holprig und die Leistungen von Spiel zu Spiel und im Training sehr schwankend, wodurch man sich schnell und auch zurecht im Mittelfeld der Tabelle wiederfand. Genau zum richtigen Zeitpunkt rief Trainer Thorsten das Team dann zur internen Lagebesprechung zusammen und von da an war ein anderer Geist im Team zu spüren. Man verlor nur noch ein Spiel vor der Weihnachtspause und dies auch denkbar knapp im Tiebreak. Die große Aufholjagd im neuen Jahr, in dem man sieben von neun Partien gewinnen und dabei 20 von 27 möglichen Punkten holte, blieb leider am Ende nicht von Erfolg gekrönt, denn in der Endabrechnung fehlten drei Punkte für das Erreichen des Relegationsplatzes. Alles in allem trotzdem eine sehr gute Saison, des noch jungen Teams!
Herren 2
Der Kreispokalsieger und Landesligameister des Vorjahres schickte sich an, als furchtloser Aufsteiger, die Verbandsliga mal so richtig aufzumischen! Das Ziel Klassenerhalt konnte zwar erst am letzten Spieltag eingetütet werden, trotzdem fühlte sich die gesamte Spielzeit nie so an, als würde man gegen den Abstieg kämpfen müssen. Dies war nur der Tatsache geschuldet, dass es einfach verdammt knapp in dieser verrückten Verbandsliga zuging. Jeder konnte jeden schlagen und noch bis zum vorletzten Spieltag konnte ab Platz 4 abwärts jedes Team auf den Relegationsplatz gegen den Abstieg rutschen. Am Ende steht für die zweite Herren ein starker sechster Platz. Man konnte gegen jedes Team der Top 4 einmal gewinnen und es gab kaum Spiele in der man komplett chancenlos aussah. Die Galligkeit und den Ehrgeiz der Vorsaison, wo man es jedem Gegner schwer gemacht hat und die noch so größten Rückstände immer wieder aufholte, konnte man sich dabei komplett erhalten. Und für den wiedererkennbaren Spielstil des Teams, gab es immer wieder größtes Lob von den gegnerischen Mannschaften und Trainern. Ein voller Erfolg auf ganzer Linie also für das ebenfalls junge Team vom Trainerteam Maik und Daniel.
Herren 1
Als ungeschlagener Verbandsligameister startete man in die wohl stärkste Oberliga seit Jahren. Der Spielplan meinte es nicht gut, denn man musste sich direkt zu Beginn mit den stärksten Teams der Liga messen. Trotzdem hielt man dort immer sehr gut mit, nur Zählbares gab es oft nicht. Doch konnte man immer überzeugen und unter anderem als erste Mannschaft dem Ligakrösus Eintracht Spontent den ersten Satzverlust abringen. Vor der Weihnachtspause konnte man dann gegen die direkten Konkurrenten punkten und auf einem Nichtabstiegsplatz "überwintern". Dieses gute Gefühl nahm das Team mit ins neue Jahr und man konnte an jedem Spieltag erkennen, dass sie in der Lage waren, jedem Gegner auf Augenhöhe zu begegnen. Zum Saisonfinale wurde es dann nochmal sehr spannend, aber da das Team in den letzten fünf Spielen, fünf Siege einfahren konnte, hat man sich am Ende noch über den Strich retten können! Für die nächste Saison steht dann eine harte Zäsur an. Das Gesicht des Teams, welches für einige Jahre zusammen viele große Erfolge feierte und welches maßgeblich am erfolgreichen Wachsen des Vereins beigetragen hat, wird sich stark verändern. An dieser Stelle schonmal den größten Dank an Marco, Lorenz und Nils die über viele Jahre dem Verein sehr viel gegeben haben und ohne die wir als SG Aachen Herrenabteilung nicht da wären, wo wir heute sind!